aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
nach Hermann von Fehling (1812 bis 1885), deutscher Chemiker
Synonym: Fehling-Lösung
Als Fehling-Reagenz bezeichnet man ein zum Nachweis reduzierender Zucker verwendetes Substanzgemisch. Es besteht aus einer wässrigen Lösung von zweiwertigem Kupfersulfat und Seignette-Salz sowie Natriumhydroxid. Die bläulichen zweiwertigen Kupfer-Ionen werden bei Versetzen von Fehling-Lösung mit einem reduzierenden Zucker und konsekutivem Erhitzen durch Oxidation des Zuckers zu einwertigen, rötlichen Kupfer-Ionen reduziert (Fehling-Probe).
Neben Zuckern reagieren auch Harnsäure, Kreatinin, einige Antibiotika und in höheren Konzentrationen Proteine (Biuret-Reaktion) mit Fehling-Reagenz.
In der Labormedizin werden häufig Fehling-I-Lösung (Kupfersulfat-Lösung) und Fehling-II-Lösung (Seignette-Salz und Natriumhydroxid in Lösung) unterschieden, die fertig zubereitet gekauft und bei Anwendung im Verhältnis 1:1 gemischt werden können.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Fehling-Reagenz&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Fehling-Reagenz
Fachgebiete: Labormedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 20. Februar 2018 um 19:06 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.