Synonyme: Thoraxchirurg, Thoraxchirurgin
1 Definition
Ein Facharzt für Thoraxchirurgie ist ein spezialisierter Chirurg welcher Eingriffe im und am Thorax sowie den angrenzenden Strukturen durchführt.
2 Weiterbildungsziel
Das Weiterbildungsziel ist, aufbauend auf der Basisweiterbildung, die Erlangung der Facharztkompetenz Thoraxchirurgie nach Ableistung der vorgeschriebenen Weiterbildungszeiten und Weiterbildungsinhalte.
3 Weiterbildungszeit
Die Weiterbildungszeit beträgt 24 Monate Basisweiterbildung im Gebiet Chirurgie und 48 Monate Weiterbildung zum Facharzt für Thoraxchirurgie bei einem Weiterbildungsbefugten an einer Weiterbildungsstätte gemäß § 5 Abs. 1 Satz 1 auf dem Gebiet der Thoraxchirurgie.
Davon können bis zu
- 12 Monate in einer der anderen Facharztweiterbildungen des Gebietes
sowie
- 12 Monate im ambulanten Bereich
abgeleistet werden.
4 Weiterbildungsinhalte
Im Rahmen der Facharztweiterbildung zum Thoraxchirurgen/zur Thoraxchirurgin sollte der Arzt Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten in folgenden Kompetenzen erwerben:
- Vorbeugung, Erkennung, operative und konservative Behandlung und Nachsorge von Erkrankungen einschließlich Neoplasien, Infektionen, Verletzungen und Fehlbildungen der Lunge, der Pleura, des Tracheo-Bronchialsystems, des Mediastinums, der Thoraxwand, des Zwerchfells und der jeweils angrenzenden Strukturen sowie der folgenden Rehabilitation
- Operative Eingriffen am Herzen im Zusammenhang mit thoraxchirurgischen Operationen
- Indikationsstellung zur operativen und konservativen Behandlung einschließlich der Risikoeinschätzung und prognostischen Beurteilung
- Maßnahmen in interdisziplinärer Zusammenarbeit zur Versorgung im Notfall von gefäßchirurgischen, unfallchirurgischen, visceralchirurgischen und allgemeinchirurgischen Operationen
- Operativen Tumorchirurgie einschließlich palliativmedizinischer und schmerztherapeutischer Maßnahmen
- Erhebung einer intraoperativen radiologischen Befundkontrolle unter Berücksichtigung des Strahlenschutzes
- Planung und Durchführung multimodaler Therapiekonzepte bei Tumorpatienten in interdisziplinärer Zusammenarbeit sowie Durchführung von Früherkennungs- und Nachsorgemaßnahmen zur Tumor- und Rezidiverkennung
- Techniken minimal-invasiver Chirurgie
- Definierte Untersuchungs- und Behandlungsverfahren:
- Sonographische Untersuchungen der Thoraxorgane (ohne Herz)
- Diagnostische und therapeutische Endoskopien, z. B. Tracheo-Bronchoskopie, Thorakoskopie, Oesophagoskopie
- Operative Eingriffe einschließlich minimal invasiver Techniken an
- Kopf und Hals, wie z.B.
- Mediastinum und Oesophagus, wie z.B.
- Thoraxwand, z.B.
- Lunge (auch thorakoskopisch), z.B.
- erweiterte Eingriffe an der Lunge, z.B.
- videothorakoskopische Eingriffe, z.B.
- Pleura (auch thorakoskopisch), z.B.
- Eingriffe bei thorakalen Verletzungen
5 Links