Synonym: azidophil
Englisch: eosinophilic
Als eosinophil bezeichnet man in der Histologie Zellen, Zellbestandteile oder Gewebebestandteile, die sich mit dem sauren Farbstoff Eosin (Tertabromfluoreszein-Natrium) rotorange bis rosa färben lassen.
Eosin ist sowohl sauer als auch negativ geladen, somit bindet es an positiv geladene Gewebe- oder Zellteile. Die wichtigsten Beispiele für eosinophile Strukturen sind:
Eosin wird sehr häufig in Kombination mit Hämatoxylin verwendet, um ein histologisches Übersichtspräparat herzustellen.
Tags: Eosinophil, Eosinophilie, Farbstoff, Färbeverhalten, Sauer, Zelle
Fachgebiete: Histologie, Hämatologie, Pathologie
Diese Seite wurde zuletzt am 4. September 2006 um 14:28 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.