Zeile 44: | Zeile 44: | ||
==Symptomatik== | ==Symptomatik== | ||
− | Die 5 klassischen lokalen Zeichen einer Entzündung sind (nach [[Galen]]): | + | Die 5 klassischen lokalen Zeichen einer akuten Entzündung sind (nach [[Galen]]): |
* Rötung ("[[rubor]]") | * Rötung ("[[rubor]]") | ||
* Schwellung ("[[tumor]]") | * Schwellung ("[[tumor]]") | ||
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
* Eingeschränkte Funktion ("[[functio laesa]]") | * Eingeschränkte Funktion ("[[functio laesa]]") | ||
− | + | Damit eine Entzündung als akut angesehen werden kann, müssen! alle 5 oben erwähnten Zeichen vorhanden sein. | |
Neben diesen lokalen Entzündungszeichen können sich - in Abhängigkeit von der Schwere der Entzündung - auch Zeichen einer Allgemeinreaktion des Körpers einstellen. Dazu zählen zum Beispiel: | Neben diesen lokalen Entzündungszeichen können sich - in Abhängigkeit von der Schwere der Entzündung - auch Zeichen einer Allgemeinreaktion des Körpers einstellen. Dazu zählen zum Beispiel: |
Synonyme: Inflammatio, Inflammation
Englisch: inflammation
Unter einer Entzündung versteht man die lokale und systemische Reaktion eines biologischen Systems auf einen inneren oder äußeren Reiz, der die physiologischen Abläufe gefährdet. Das Ziel der Entzündung ist es, den schädigenden Reiz zu beseitigen und die Voraussetzungen für Reparaturvorgänge ("Heilung") zu schaffen. Die Entzündung ist damit ein Ausdruck der Immunreaktion eines Organismus.
Die Entzündungsreaktion ist ein komplexer Prozess, an dessen Regulation unter anderem immunkompetente Zellen, Antikörper und Entzündungsmediatoren beteiligt sind.
siehe auch: Akute-Phase-Reaktion
Die Entzündung eines bestimmten Organs bzw. Gewebes wird in den meisten Fällen systematisch durch die Verwendung der Endung "-itis" hinter dem griechischen Namen des Organs signalisiert, zum Beispiel:
Die 5 klassischen lokalen Zeichen einer akuten Entzündung sind (nach Galen):
Damit eine Entzündung als akut angesehen werden kann, müssen! alle 5 oben erwähnten Zeichen vorhanden sein.
Neben diesen lokalen Entzündungszeichen können sich - in Abhängigkeit von der Schwere der Entzündung - auch Zeichen einer Allgemeinreaktion des Körpers einstellen. Dazu zählen zum Beispiel:
In der Labormedizin werden unter anderem folgende Parameter zur Feststellung einer Entzündung untersucht:
Tags: Akute-Phase, Entzündung, Immunsystem
Fachgebiete: Allgemeinmedizin, Immunologie
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.