aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Englisch: embedding
Die Einbettung ist ein Verfahren aus der Histologie bzw. Pathologie, das der Konservierung und Stabilisierung des zu untersuchenden Gewebematerials dient. Die Einbettung ist darüber hinaus notwendig, um Schnitte des Gewebematerials anfertigen zu können.
Die Einbettung kann mit wasserunlöslichen oder wasserlöslichen Einbettungsmitteln durchgeführt werden:
Das bekannteste Verfahren ist die Paraffineinbettung, daneben kommen als Materialien Gelatine, Kunstharze und Parablast - eine Mischung aus Paraffin und polymeren Kunststoffen - zum Einsatz.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Einbettung&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Einbettung
Fachgebiete: Histologie, Pathologie
Diese Seite wurde zuletzt am 16. Oktober 2010 um 11:35 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.