aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
E-Proteine bezeichnen in der Virologie Strukturproteine, die Bestandteil der Virushülle ("envelope") von Coronaviren sind.
Beim E-Protein der Coronaviren handelt es sich um ein relativ kleines integrales Membranprotein von rund 100 Aminosäuren mit einer hydrophoben Domäne. Es bindet an den Golgi-Apparat der Wirtszelle. In vitro hat es eine Ionenkanal-Aktivität.[1]
Die genaue Funktion des E-Proteins ist noch nicht geklärt. Das Protein kommt nur in geringer Menge in der reifen Virushülle vor, scheint aber eine wichtige Funktion für das Assembly der Viren zu haben. Möglicherweise hat es auch einen Einfluss auf die Stressreaktion der Wirtszelle und verhindert deren vorzeitige Apoptose.[1]
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=E-Protein_(Coronaviren)&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/E-Protein_(Coronaviren)
Tags: Protein, Strukturprotein
Fachgebiete: Virologie
Diese Seite wurde zuletzt am 23. Februar 2020 um 11:19 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.