aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
(Weitergeleitet von Douglas-Abszeß)
Englisch: Douglas abscess
Unter einem Douglas-Abszess versteht man eine abgekapselte Eiteransammlung (Abszess) im Douglas-Raum.
Douglas-Abszesse können als Folgekomplikation eitriger entzündlicher Prozesse im Abomen (Appendizitis) oder kleinen Becken (Perimetritis, Adnexitis) auftreten.
Klinisch imponieren Fieber und Unterleibsschmerzen, die sich durch die enge anatomische Beziehung zu Rektum und Harnblase bei Miktion und Defäkation verstärken können.
Labordiagnostisch zeigt sich eine Erhöhung der Entzündungsparameter.
Die Diagnosesicherung erfolgt durch die Austastung des Douglas-Raums mittels digital rektaler Untersuchung, sowie bildgebenden Verfahren (i.d.R. Sonographie). Eine weitere Option besteht in der laparoskopischen Exploration des kleinen Beckens im Rahmen der Ursachenbehandlung.
Neben einer laparoskopischen Sarnierung besteht die Möglichkeit der transvaginalen Punktion.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Douglas-Abszess&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Douglas-Abszess
Fachgebiete: Gynäkologie
Diese Seite wurde zuletzt am 23. Juni 2017 um 19:01 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.