aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Die Musculi lumbricales III und IV können nach Meinung einiger Autoren (u.a. Sobotta - "Der komplette Atlas in einem Band") doppelt gefiedert sein, das heißt ihren Ursprung jeweils an den Sehnen der Digiti IV und V (im Fall des M. lumbricalis IV) bzw. an den Sehnen der Digiti III und IV (im Fall des M. lumbricalis III) haben. Dies scheint in der Animation jedoch nicht berücksichtigt worden zu sein.
Das ist richtig, weil kleine Muskeln in dem von uns verwendeten 3D-Modell vereinfacht modelliert sind. Es geht hier mehr um die dynamische Funktion, weniger um die Darstellung des exakten Ursprungs. Dr. Frank Antwerpes 21.01.09, 11:46 (CET)
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Diskussion:Musculi_lumbricales_manus&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Diskussion:Musculi_lumbricales_manus
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.