aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Synonym: Digitalis-Antidot
Handelsname: Digitalis Antidot BM®
Digitalis-Antitoxin besteht aus Digoxin-Antikörperfragmenten vom Schaf. Es wird zur Behandlung einer lebensbedrohlichen Digitalisintoxikation eingesetzt.
Die Gabe von Digitalis-Antitoxin ist bei lebensbedrohlichen Intoxikationen mit Digitalisglykosiden indiziert.
Digitalis-Antitoxin besteht aus Fab-Fragmenten von Anti-Digoxin-/Digitoxin-IgG-Antikörpern aus dem Blutserum immunisierter Schafe. Es bindet die gängigen Digitalisglykoside mit hoher Affinität.
Digitalis-Antitoxin wird intravenös verabreicht. Die Wirkung tritt innerhalb von 1 bis 3 Stunden ein. 80 Milligramm Fab-Fragment binden ca. 1 mg Digitalisglykosid. Die Fab-Digitalisglykosid-Komplexe werden glomerulär filtriert und kaum rückresorbiert. Somit kommt es zur renalen Elimination.
Die Dosierung wird entsprechend der eingenommenen Glykosidmenge kalkuliert. Wenn diese nicht eruierbar ist, wird nach klinischer Erfahrung 6 x 80 mg verabreicht. Hierbei kommt es durchschnittlich nach 1 bis 3 Stunden zur Rückbildung der Herzrhythmusstörungen.
Hinweis: Diese Dosierungsangaben können Fehler enthalten. Ausschlaggebend ist die Dosierungsempfehlung in der Herstellerinformation.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Digitalis-Antitoxin&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Digitalis-Antitoxin
Fachgebiete: Arzneimittel
Diese Seite wurde zuletzt am 9. September 2019 um 15:24 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Dr. rer. nat. Rüdiger W. Seidel
Student/in der Pharmazie