Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Definition== | ==Definition== | ||
− | Unter der '''Diagnostik''' versteht man die Gesamtheit aller Massnahmen, die zur Erkennung ([[Diagnose]]) einer Krankheit führen. Die Diagnostik umfasst Verfahren wie die [[Anamnese]], die körperliche und die | + | Unter der '''Diagnostik''' versteht man die Gesamtheit aller Massnahmen, die zur Erkennung ([[Diagnose]]) einer Krankheit führen. Die Diagnostik umfasst Verfahren wie die [[Anamnese]], die körperliche und die weiterleitenden [[apparative Untersuchung|apparativen Untersuchungen]] sowie Analysen von Körpergeweben und Ausscheidungen. |
==Hintergrund== | ==Hintergrund== |
Unter der Diagnostik versteht man die Gesamtheit aller Massnahmen, die zur Erkennung (Diagnose) einer Krankheit führen. Die Diagnostik umfasst Verfahren wie die Anamnese, die körperliche und die weiterleitenden apparativen Untersuchungen sowie Analysen von Körpergeweben und Ausscheidungen.
Ein wichtiger Aspekt der ärztlichen Tätigkeit ist der gezielte Einsatz diagnostischer Maßnahmen, der im Idealfall mit einem minimalen Zeit- und Ressourceneinsatz zur Diagnose führt. Im klinischen Alltag werden - vor allem bei unklaren Beschwerdebildern - diagnostische Maßnahmen häufig ungezielt angeordnet, was zu hohen Kosten und zur Überdiagnostik führen kann.
Tags: Diagnose, Untersuchung
Fachgebiete: Allgemeinmedizin, Terminologie
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.