aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
von griechisch: desmos - Verbindung, soma - Körper
Synonyme: Macula adhaerens, Fleckdesmosom
Englisch: desmosome
Desmosomen sind spezialisierte zelluläre Haftstrukturen, die eine enge Verbindung zwischen zwei Zellen herstellen.
Desmosomen-ähnliche Zellstrukturen, welche die Zelle mit der Extrazellulärmatrix verbinden, bezeichnet man als Hemidesmosomen.
Desmosomen findet man unter anderem bei Epithelzellen, Herzmuskelzellen und Arachnoidalzellen. Sie sind charakteristisch für Tiere, Pflanzen besitzen so genannte Plasmodesmen.
Desmosomen dienen der Verankerung der Zellen untereinander (Zell-Zell-Kontakt) und damit der Stabilisierung des Zellverbundes bzw. Gewebes gegenüber Zug- und Scherkräften. Innerhalb der Zellen sind die Desmosomen eine Ankerstruktur für Intermediärfilamente (z.B. Keratin) und schaffen so eine Verbindung zwischen der Zellmembran und dem Cytoskelett. Sie dient dem Formerhalt der Zelle.
Ein membrannah im Zytoplasma gelegener Cluster aus Desmoplakin bildet eine Plaque an der Innenseite der Zellmembran. Man bezeichnet diese Plaque auch als Ankerprotein. An dieses sind intrazellulär Intermediärfilamente gebunden, die eine Verbindung zum Cytoskelett herstellen. Auf der zur Zellmembran gelegenen Seite der Plaques sind Adhäsionsproteine (Desmoglein und Desmocollin) verankert. Die verbinden sich im Interzellularraum mit den Bindungsproteinen der Desmosomen der Nachbarzellen. Der Abstand der Plasmamembranen im Desmosom beträgt etwa 15-25 nm.
Desmosomale Defekte führen zu Integritätsverlusten des betroffenen Epithelgewebes. Der mangelnde Zusammenhalt der Epithelzellen macht sich z.B. in der Epidermis durch intraepitheliale Blasenbildung bemerkbar (Pemphigus vulgaris).
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Desmosom&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Desmosom
Tags: Zellbiologie, Zelle, Zellkontakt
Fachgebiete: Histologie
Diese Seite wurde zuletzt am 8. April 2017 um 13:15 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.