aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Synonym: Sehnenfäden
Englisch: chordae tendineae, chord-like tendons
Die Chordae tendineae sind dünne Sehnenfäden, die an den freien Enden der Segelklappen des menschlichen Herzens ansetzen. Von ihnen abgegrenzt werden die Chordae tendineae spuriae.
Die Chordae tendineae verhindern das Zurückschlagen der Segelklappe in den Vorhof während der Systole. Sie sind an der Herzinnenwand an den so genannten Papillarmuskeln aufgehängt. Ihr Hauptbestandteil ist Kollagen vom Typ I, III und V. Die genaue Kollagenzusammensetzung ändert sich im Laufe des Lebens, was zu einer nachlassenden Flexibilität der Sehnenfäden führt.
Die Sehnenfäden können in Folge eines Myokardinfarkts rupturieren (Sehnenfadenabriss), was zu einer Klappeninsuffizienz führt.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Chordae_tendineae&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Chordae_tendineae
Tags: Herz, Sehnenfäden
Fachgebiete: Brusteingeweide
Diese Seite wurde zuletzt am 21. Juni 2017 um 08:50 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.