Synonym: Knorpelzelle
Englisch: chondrocyte
Der Chondrozyt ist eine aus Chondroblasten hervorgehende und im Knorpelgewebe ansässige Zelle.
Chondrozyten sind rundliche Zellen mit fingerförmigen Fortsätzen. Chondrozyten verfügen als Ausdruck ihrer hohen Syntheseleistung über einen gut ausgebildeten Golgi-Apparat und reichlich rauhes endoplasmatisches Retikulum. Die Struktur der Zelle wird durch die das Cytoplasma netzwerkartig durchziehende Vimentinfilamente aufrecht erhalten. Chondrozyten produzieren die Interzellularsubstanz des Knorpelgewebes.
Chondrozyten liegen einzeln in Knorpelhöhlen. Die Knorpelhöhe ist durch Kollagenfasern (Typ II) von der Umgebung abgegrenzt. Mehrere Knorpelhöhlen werden ebenfalls durch Kollagenfasern zu funktionellen Einheiten, den Chondronen zusammengefasst. Zwischen den Chondronen verlaufende Faserzüge befestigen den Zellverband am Perichondrium oder am Knochen.
Die Versorgung der Chondrozyten erfolgt über das Perichondrium und die Synovia.
Fachgebiete: Histologie
Diese Seite wurde zuletzt am 12. Mai 2019 um 10:14 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.