aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Englisch: surgical hand disinfection
Die chirurgische Händedesinfektion ist eine ärztliche Routinemaßnahme zur deutlichen Reduzierung der transienten und residenten Keimbesiedelung der Haut (Hautflora) vor chirurgischen Eingriffen oder invasiven diagnostischen Verfahren.
Die chirurgische Händedesinfektion wird mit einer alkoholischen Desinfektionslösung oder speziellen Waschlotionen vorgenommen. Beim Entnehmen der Desinfektionslösung aus dem Spender wird der Spenderbügel mit dem Ellenbogen bedient. Die genaue Einwirkzeit richtet sich nach Herstellerangaben und beträgt in der Regel etwa 3-5 Minuten.
Zur eigentlichen Desinfektion kann nach der so genannten 3er Regel vorgegangen werden:
Während der Desinfektion sollte der Arzt keine nicht-desinfizierten Hautbereiche oberhalb des Ellenbogengelenks berühren.
Das früher propagierte "Schrubben" der Haut mit Bürsten ist wegen der daraus resultierenden Mikroverletzungen obsolet. Vor der ersten Operation des Tages sollte der Operateur lediglich Fingernägel und Nagelfalz mit einer weichen, keimfreien Nagelbürste desinfizieren. Die Nägel selbst sollten kurz gehalten werden.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Chirurgische_H%C3%A4ndedesinfektion&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Chirurgische_H%C3%A4ndedesinfektion
Tags: Desinfektion, Händedesinfektion
Fachgebiete: Hygiene
Diese Seite wurde zuletzt am 15. März 2008 um 17:00 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.