(→...nach Schwerpunkten) |
(→...nach Schwerpunkten) |
||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
* [[Kinderchirurgie]] | * [[Kinderchirurgie]] | ||
* [[Orthopädie]] und [[Unfallchirurgie]] | * [[Orthopädie]] und [[Unfallchirurgie]] | ||
− | * [[Plastische und | + | * [[Plastische und Ästhetische Chirurgie]] |
* [[Thoraxchirurgie]] | * [[Thoraxchirurgie]] | ||
* [[Viszeralchirurgie]] | * [[Viszeralchirurgie]] |
von griechisch: cheir - Hand, ergon - Werk, Arbeit
Englisch: surgery
Als Chirurgie wird das medizinische Fachgebiet bezeichnet, das sich mit der Prophylaxe, Diagnose, operativen oder konservativen Therapie und Rehabilitation folgender Krankheiten beschäftigt:
Weitere Felder der chirurgischen Tätigkeit sind die Wiederherstellungs- und Transplantationschirurgie.
Der Fokus der Chirurgie liegt besonders auf der operativen Therapie, d.h. auf der Heilung durch einen invasiven Eingriff. Operationen sind jedoch nicht der Chirurgie vorbehalten, da sie auch ein Bestandteil anderer Fachgebiete (z.B. HNO, Gynäkologie) sind. Einen Arzt, der eine Weiterbildung im Fachgebiet Chirurgie absolviert hat, nennt man Chirurgen.
Das Fachgebiet Chirurgie umfasst in Deutschland nach der Weiterbildungsordnung 2003 in der Fassung von 2013 folgende Schwerpunkte:
Für diese Schwerpunkte gibt es entsprechende Facharztbezeichnungen.
Die Neurochirurgie und die Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie (MKG) gelten als eigenständige Fachgebiete. Eine weitere Spezialisierung, die als Zusatzbezeichnung gilt, stellt die Handchirurgie dar.
Umfangreiches Vorlesungsskript zur allgemeinen Chirurgie, Unfallchirurgie und kardiovaskulären Chirurgie.
Tags: Fachgebiet, Operation
Fachgebiete: Allgemeine Chirurgie, Chirurgie
Diese Seite wurde zuletzt am 22. Mai 2017 um 19:16 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.