(Die Seite wurde neu angelegt: „==Hintergrund== Bei dem Chilaiditi-Zeichen handelt es sich um ein Röntgenzeichen, welches den Nachweis luftgefüllter Dickdarmanteile (seltener […“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Hintergrund== | ==Hintergrund== | ||
− | Bei dem [[Chilaiditi-Zeiche]]n handelt es sich um ein [[Röntgenzeichen]], welches den Nachweis luftgefüllter [[ | + | Bei dem [[Chilaiditi-Zeiche]]n handelt es sich um ein [[Röntgenzeichen]], welches den Nachweis luftgefüllter [[Dickdarm]]anteile (seltener [[Dünndarm]]) zwischen der [[Leber]] und dem [[Zwerchfell]] erbringt. Dieser Befund kann mehrheitlich als Hinweis für das Vorliegen eines [[Chilaiditisyndrom]]s gewertet werden, jedoch auch in einem sehr geringen Anteil als Zufallsbefund diagnostiziert werden. |
+ | [[Tag:Röntgen]] | ||
+ | [[Tag:Röntgenaufnahme]] | ||
+ | [[Tag:Röntgenzeichen]] |
Bei dem Chilaiditi-Zeichen handelt es sich um ein Röntgenzeichen, welches den Nachweis luftgefüllter Dickdarmanteile (seltener Dünndarm) zwischen der Leber und dem Zwerchfell erbringt. Dieser Befund kann mehrheitlich als Hinweis für das Vorliegen eines Chilaiditisyndroms gewertet werden, jedoch auch in einem sehr geringen Anteil als Zufallsbefund diagnostiziert werden.
Tags: Eponym, Röntgen, Röntgenaufnahme, Röntgenzeichen
Fachgebiete: Radiologie, Viszeralchirurgie
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.