(Die Seite wurde neu angelegt: „==Definition== '''Catechin''' ist ein sekundärer Pflanzenstoff, der zu den Flavonoiden gehört und als Antioxidans wirkt. ==Chemie== Catechin ha…“) |
|||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
==Chemie== | ==Chemie== | ||
− | Catechin hat die Summenformel C<sub>15</sub>H<sub>14</sub>O<sub>6</sub> und besteht aus drei [[Kohlenstoff]]ringen, wobei es sich bei dem mittleren um einen [[sauerstoff]]haltigen [[Heterozyklus]] handelt. Das [[Isomer]] des Catechins heißt Epicatechin. Weitere Derivate sind [[Gallocatechin]] und [[Epigallocatechin]], die ein zusätzliches | + | Catechin hat die Summenformel C<sub>15</sub>H<sub>14</sub>O<sub>6</sub> und besteht aus drei [[Kohlenstoff]]ringen, wobei es sich bei dem mittleren um einen [[sauerstoff]]haltigen [[Heterozyklus]] handelt. Das [[Isomer]] des Catechins heißt Epicatechin. Weitere Derivate sind [[Gallocatechin]] und [[Epigallocatechin]], die ein zusätzliches Sauerstoffatom enthalten. Ein komplexer aufgebautes Derivat ist das [[Epigallocatechingallat]]. |
==Vorkommen und Wirkung== | ==Vorkommen und Wirkung== | ||
− | Catechine kommen besonders in [[Grüner Tee|Grünem]] und [[Oolong Tee]] vor und gelten als maßgebliche Substanzen für die positive Wirkung von Tee auf den menschlichen Organismus. Sie | + | Catechine kommen besonders in [[Grüner Tee|Grünem Tee]] und [[Oolong-Tee]] vor und gelten als maßgebliche Substanzen für die positive Wirkung von Tee auf den menschlichen Organismus. Sie sollen als Antioxidantien worken und die Produktion von [[reaktive Sauerstoffspezies|reaktiven Sauerstoffspezies]] reduzieren. |
+ | |||
+ | ''[[Cave]]: Die Catechine sollten nicht mit [[Benzcatechin]] (auch Catechol genannt) verwechselt werden, das die gemeinsame Grundsubstanz der [[Katecholamin]]e bildet.'' | ||
[[Fachgebiet:Biochemie]] | [[Fachgebiet:Biochemie]] | ||
[[Fachgebiet:Biologie]] | [[Fachgebiet:Biologie]] |
Catechin ist ein sekundärer Pflanzenstoff, der zu den Flavonoiden gehört und als Antioxidans wirkt.
Catechin hat die Summenformel C15H14O6 und besteht aus drei Kohlenstoffringen, wobei es sich bei dem mittleren um einen sauerstoffhaltigen Heterozyklus handelt. Das Isomer des Catechins heißt Epicatechin. Weitere Derivate sind Gallocatechin und Epigallocatechin, die ein zusätzliches Sauerstoffatom enthalten. Ein komplexer aufgebautes Derivat ist das Epigallocatechingallat.
Catechine kommen besonders in Grünem Tee und Oolong-Tee vor und gelten als maßgebliche Substanzen für die positive Wirkung von Tee auf den menschlichen Organismus. Sie sollen als Antioxidantien worken und die Produktion von reaktiven Sauerstoffspezies reduzieren.
Cave: Die Catechine sollten nicht mit Benzcatechin (auch Catechol genannt) verwechselt werden, das die gemeinsame Grundsubstanz der Katecholamine bildet.
Tags: Flavonoide, Tee
Diese Seite wurde zuletzt am 27. April 2016 um 19:09 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.