Handelsnamen: Tegretal®, Timonil® u.a.
Englisch: carbamazepine
Carbamazepin ist ein Arzneimittel aus der Klasse der Antikonvulsiva, das vor allem zur Behandlung von Epilepsien und bipolaren Störungen eingesetzt wird.
Die Wirkung von Carbamazepin setzt an den spannungsabhängigen Natriumkanälen der Nervenzellen an. Carbamazepin stabilisiert die Natriumkanäle im inaktiven Zustand und verringert so die Erregbarkeit der Nervenzelle. Außerdem inhibiert Carbamazepin die Glutamatfreisetzung.
Carbamazepin wird unter anderem bei folgenden Erkrankungen eingesetzt:
Als Nebenwirkungen einer Therapie mit Carbamazepin können unter anderem auftreten:
Die Häufigkeit von Nebenwirkungen lässt sich durch eine langsame Aufdosierung verringern.
Carbamazepin beeinflusst das Cytochrom P450-System der Leber - besonders durch Induktion der CYP3A4 - und kann deshalb zu Arzneimittelinteraktionen führen.
Tags: 3D-Molekül, Antikonvulsivum, Epilepsie
Fachgebiete: Arzneimittel, Neurologie, Pharmakologie
Diese Seite wurde zuletzt am 19. Februar 2021 um 20:30 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.