Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Definition== | ==Definition== | ||
− | + | Mit dem Begriff '''Cannabinoide''' bezeichnet man eine [[heterogen]]e Gruppe pharmakologisch aktiver Substanzen, die eine Affinität zu den sogenannten [[Cannabinoid-Rezeptor]]en aufweisen. Das bekannteste Cannabinoid ist [[Tetrahydrocannabinol]] (THC). | |
==Hintergrund== | ==Hintergrund== | ||
Früher waren die Inhaltsstoffe der Hanfpflanze (Cannabis sativa L.) als Cannabinoide bekannt. Heute werden auch endogene [[Neurotransmitter]] zu diesen Cannabinoiden hinzugezählt, da sie - wie die pflanzlichen Cannabinoide - an Cannabinoid-Rezeptoren andocken. | Früher waren die Inhaltsstoffe der Hanfpflanze (Cannabis sativa L.) als Cannabinoide bekannt. Heute werden auch endogene [[Neurotransmitter]] zu diesen Cannabinoiden hinzugezählt, da sie - wie die pflanzlichen Cannabinoide - an Cannabinoid-Rezeptoren andocken. | ||
[[Fachgebiet:Pharmakologie]] | [[Fachgebiet:Pharmakologie]] |
Mit dem Begriff Cannabinoide bezeichnet man eine heterogene Gruppe pharmakologisch aktiver Substanzen, die eine Affinität zu den sogenannten Cannabinoid-Rezeptoren aufweisen. Das bekannteste Cannabinoid ist Tetrahydrocannabinol (THC).
Früher waren die Inhaltsstoffe der Hanfpflanze (Cannabis sativa L.) als Cannabinoide bekannt. Heute werden auch endogene Neurotransmitter zu diesen Cannabinoiden hinzugezählt, da sie - wie die pflanzlichen Cannabinoide - an Cannabinoid-Rezeptoren andocken.
Fachgebiete: Pharmakologie
Diese Seite wurde zuletzt am 15. März 2008 um 13:16 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.