Synonym: Cytochrome P4502C8
CYP2C8 ist ein körpereigenes Enzym, welches zur Superfamilie der Cytochrom-P450-Enzyme gehört und an der Metabolisierung vieler gängiger Xenobiotika bzw. Arzneimittel beteiligt ist.
CYP2C8 kommt hauptsächlich im endoplasmatischen Retikulum der Hepatozyten vor. Es ist jedoch ebenfalls für die Umwandlung von Arachidonsäure in den Nieren verantwortlich. Das CYP2C8-Gen befindet sich auf Chromosom 10 (Genlokus 10q23.33) und umfasst 11 Exons. Die Expression des Gens kann durch Phenobarbital induziert werden.
Das Enzym gehört, wie alle Mitglieder der Cytochrom P450-Superfamilie, zu den Monooxygenasen. Diese sind an vielen wichtigen Reaktionen im Metabolismus von körpereigenen und körperfremden Stoffen beteiligt. Als prosthetische Gruppe tragen Monooxygenasen ein Molekül Häm. Das zentrale Eisenatom des Häm kann Sauerstoff aktivieren und je ein Sauerstoffatom auf ein Substrat übertragen.
Eine besonders wichtige Reaktion des CYP2C8 ist die Metabolisierung von Paclitaxel, einem Arzneimittel, welches zur Behandlung verschiedener Krebsarten verwendet wird. Bei Mutationen im CYP2C8-Gen ist die Wirksamkeit des Enzyms heruntergesetzt, die Standarddosis Paclitaxel kann dann Nebenwirkungen verursachen. Die häufigsten Mutationen sind CYP2C8*2 und CYP2C8*3 .
CYP2C8 ist unter anderem an der Biotransformation folgender Substrate beteiligt:
CYP2C8 wird unter anderem von folgenden Wirkstoffen gehemmt:
Tags: Cytochrom P450, Leberenzym, Metabolisierung
Fachgebiete: Biochemie, Pharmakologie
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.