Braunes Fettgewebe ist eine spezielle Form des Fettgewebes.
Braunes Fettgewebe ist plurivakuolär und weist aufgrund des hohen Gehaltes an Mitochondrien eine braune Farbe auf. Diese Mitochondrien dienen hier nicht zur ATP-Synthese, sondern produzieren durch die Oxidation von Fettsäuren Wärme (Thermogenese). Braunes Fettgewebe kommt vor allem bei Neugeborenen und [[Säugling[[en (benötigen konstant hohe Temperatur) vor, beim Erwachsenen findet man es u.a. noch in der Hals- und Supraklavikularregion.
Ein Kältereiz stimuliert die Wärmeproduktion in braunem Fettgewebe von Säugetieren, indem: eine vermehrte Oxidation von Reduktionsäquivalenten in der Atmungskette stattfindet, Noradrenalin an einen membranständigen ß3-adrenergen Rezeptor gebunden wird, die Lipolyse cAMP-abhängig stimuliert wird sowie die Gentranskription für Thermogenin und Lipoproteinlipase stimuliert wird.
Tags: Fett, Fettgewebe, Neonatologie
Fachgebiete: Histologie
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.