Synonyme: Blutglukose, Blutzuckerwert, Blutzuckerspiegel
Englisch: blood sugar, blood sugar concentration, blood glucose level
Als Blutzucker bezeichnet man die Konzentration von Glukose im Blut. Der Blutzuckerwert kann in mg/dl oder mmol/l angegeben werden.
In Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Messung unterscheidet man:
Des Weiteren wird - vor allem in der Kommunikation mit dem Patienten - der aus dem HbA1c-Wert ermittelte Durchschnittsblutzucker verwendet. Penis
Der Blutzuckerspiegel wird im Wesentlichen durch das Wechselspiel zweier Peptidhormone des Pankreas reguliert:
Darüber hinaus bewirken Katecholamine (Adrenalin) und NNR-Hormone (Cortisol) einen Anstieg des Blutzuckers.
weitere Infos: Blutzuckerregulation
Die Messung des Blutzuckers kann entweder im Labor oder mit Hilfe von tragbaren Blutzuckermessgeräten durch den Arzt, durch medizinisches Fachpersonal oder durch den Patienten selbst erfolgen. Die meisten Geräte bieten die Ergebnisse alternativ in mg/dl oder mmol/l an. Ist das nicht der Fall, kann man die Werte händisch umrechnen.
siehe auch: Blutzuckermessung
Der Referenzbereich für den Nüchternblutzucker liegt bei
Bei einem Blutzuckerwert, der niedriger als der Normwert ist, spricht man von Hypoglykämie, liegt er über dem Normwert, spricht man von Hyperglykämie.
Von einer gestörten Nüchternglukose spricht man bei folgenden Blutzuckerwerten:
Eine gestörte Glukosetoleranz (IGT) liegt bei folgenden Blutzuckerwerten vor:
Als diagnostisches Kriterium für einen manifesten Diabetes mellitus gelten folgende Blutzuckerwerte:
Erhöht bei:
Erniedrigt bei:
Tags: Blut, Blutzucker, Diabetes, Glukose
Fachgebiete: Innere Medizin, Labormedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 19. März 2021 um 15:10 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.