Synonym: Blasenkeim, Blastula
von griechisch: blastos - Spross, Keim; kystis - Blase
Englisch: blastocyst
Die Blastozyste ist ein Stadium der Embryogenese, das durch die Ausbildung einer flüssigkeitsgefüllten Höhle (Blastocoel) gekennzeichnet ist.
Durch Flüssigkeitsabsonderung nach innen entsteht etwa am 4.Tag nach der Befruchtung aus der Morula die Blastozyste. In der Umgebung kann man eine äußere Zellschicht, den Trophoblasten, sowie einen inneren Zellhaufen, den Embryoblasten, unterscheiden. Die Blastozyste ist von der Zona pellucida umgeben. Insgesamt besteht die Blastozyste aus etwa 200 pluripotenten Stammzellen.
Tags: Embryo, Embryogenese
Fachgebiete: Allgemeine Embryologie, Reproduktionsmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 3. Februar 2013 um 18:03 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.