aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Englisch: bioaccumulation
Bioakkumulation ist die Anreicherung von chemischen Substanzen, z.B. von Xenobiotika, in einem Organismus durch Aufnahme aus seiner Umwelt.
Bioakkumulation tritt vor allem bei lipophilen Stoffen mit hohem log P Wert auf. Sie sind gut membrangängig und lagern sich nach Resorption im Fettgewebe ein, wo sie kaum metabolisiert und ausgeschieden werden können. Bei wiederholter Exposition kommt es dann zur Bioakkumulation. Unter Umständen können ab einer bestimmten Konzentration Vergiftungserscheinungen auftreten. Jedoch ist der Begriff nicht nur auf Schadstoffe begrenzt, z.B. bei der Bioakkumulation von Vitamin A in der Leber von Eisbären.
Meist wird die Bioakkumulation eingeteilt in Biomagnifikation und Biokonzentration, wobei die Gliederung in der Praxis zum Teil willkürlich getroffen wird.
Als Biomagnifikation wird die kumulative Anreicherung von Schadstoffen aus der Umwelt in Lebewesen über die Nahrung bezeichnet. Sie speilt eine entscheidende Rolle in Nahrungsketten auf dem Festland.
Die Biokonzentration beschreibt die Bioakkumulation von Schadstoffen über Körperoberflächen (Lunge, Kiemen, Haut). Diese hat in rein aquatischen Nahrungsketten eine quantitativ größere Bedeutung.
Bei der Bioakkumulation handelt es sich um ein dynamisches Gleichgewicht zwischen Aufnahme und Ausscheidung. Wie stark die Anreicherung des Fremdstoffes erfolgt, hängt von einer Reihe von Faktoren ab, beispielsweise vom Geschlecht, Alter oder Körperfettanteil.
Die Enviromental Quality Standards sind Umweltqualitätsnormen für die Konzentration einiger Chemikalien in Lebewesen in Europa. Diese Chemikalien sind:
Die European Chemicals Agency (ECHA) setzt folgende Grenzwerte für Stoffe fest: [1]
BCF bedeutet Bioconcentration Factor und beschreibt das Verhältnis der Konzentrationen im Lebewesen relativ zu seiner Umwelt im steady state. Weiterhin gelten Grenzwerte für Chemikalien, die eine jährliche Produktionsmenge von mehr als 100 Tonnen haben: [1]
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Bioakkumulation&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Bioakkumulation
Tags: Toxikokinetik, Ökologie
Fachgebiete: Biologie, Umweltmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 11. Juli 2019 um 17:44 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.