(Die Seite wurde neu angelegt: „''Synonym: Aufwachtemperatur''<br /> '''''Englisch''': basal body temperature''<br /> == Defintion == Als '''Basaltermperatur''' wird das Minimum der Körpe…“) |
|||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
== Hintergrund == | == Hintergrund == | ||
Die Körpertemperatur schwankt im Tagesverlauf bedingt durch [[Metabolismus|metabolische]] und körperliche Aktivität. Im Schlaf sinkt die Temperatur auf den für jeden Menschen individuell niedrigsten Wert ab. <br /> | Die Körpertemperatur schwankt im Tagesverlauf bedingt durch [[Metabolismus|metabolische]] und körperliche Aktivität. Im Schlaf sinkt die Temperatur auf den für jeden Menschen individuell niedrigsten Wert ab. <br /> | ||
− | Im weiblichen Zyklus unterscheidet sich die Basaltemperatur in der Phase vor und nach dem [[Eisprung]] durch den thermogenetischen Effekt des [[Progesteron]]s. Dieser Effekt wird im Rahmen der [[Symptothermale Methode|symptothermalen Methode]] zur | + | |
+ | Im [[weiblicher Zyklus|weiblichen Zyklus]] unterscheidet sich die Basaltemperatur in der Phase vor und nach dem [[Eisprung]] durch den thermogenetischen Effekt des [[Progesteron]]s. Dieser Effekt wird im Rahmen der [[Symptothermale Methode|symptothermalen Methode]] zur Bestimmung der fruchtbaren Zeit genutzt. | ||
[[Fachgebiet:Physiologie]] | [[Fachgebiet:Physiologie]] | ||
[[Tag:Temperatur]] | [[Tag:Temperatur]] |
Synonym: Aufwachtemperatur
Englisch: basal body temperature
Als Basaltermperatur wird das Minimum der Körpertemperatur im Ruhezustand bezeichnet. Sie wird direkt nach dem Aufwachen gemessen und daher auch Aufwachtemperatur genannt.
Die Körpertemperatur schwankt im Tagesverlauf bedingt durch metabolische und körperliche Aktivität. Im Schlaf sinkt die Temperatur auf den für jeden Menschen individuell niedrigsten Wert ab.
Im weiblichen Zyklus unterscheidet sich die Basaltemperatur in der Phase vor und nach dem Eisprung durch den thermogenetischen Effekt des Progesterons. Dieser Effekt wird im Rahmen der symptothermalen Methode zur Bestimmung der fruchtbaren Zeit genutzt.
Tags: Temperatur
Fachgebiete: Physiologie
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin