K (Änderungen von Benutzer:78.43.83.139 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:Antwerpes, Frank wiederhergestellt) |
|||
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''''Englisch''': | + | '''''Englisch''': memory B cell'' |
==Definition== | ==Definition== | ||
− | '''B- | + | '''B-Gedächtniszellen''' sind der Informationsspeicher für die Bildung von [[Antikörper]]n gegen eine [[Krankheit]], die der Körper bereits durchlebt hat. |
+ | |||
+ | Bei einer [[humoralen Immunantwort]] des Körpers werden [[B-Zelle]]n aktiviert, die einen zum [[Pathogen]] passenden [[Antikörper]] auf ihrer Oberfläche besitzen. Durch die Aktivierung teilen sich diese B-Zellen in hohem Maße. Anschließend wandelt sich ein Teil zu [[Plasmazelle]]n um, die restlichen B-Zellen werden zu Gedächtniszellen. Bei einer erneuten Infektion des Körpers mit demselben [[Pathogen]] können sich diese Gedächtniszellen viel schneller zu Plasmazellen umwandeln und so eine Antikörperreaktion starten, bevor es zu einer [[Infektion]] kommt. | ||
[[Fachgebiet:Immunologie]] | [[Fachgebiet:Immunologie]] | ||
+ | [[Tag:B-Lymphozyt]] | ||
+ | [[Tag:B-Zelle]] | ||
+ | [[Tag:Gedächtniszelle]] |
Englisch: memory B cell
B-Gedächtniszellen sind der Informationsspeicher für die Bildung von Antikörpern gegen eine Krankheit, die der Körper bereits durchlebt hat.
Bei einer humoralen Immunantwort des Körpers werden B-Zellen aktiviert, die einen zum Pathogen passenden Antikörper auf ihrer Oberfläche besitzen. Durch die Aktivierung teilen sich diese B-Zellen in hohem Maße. Anschließend wandelt sich ein Teil zu Plasmazellen um, die restlichen B-Zellen werden zu Gedächtniszellen. Bei einer erneuten Infektion des Körpers mit demselben Pathogen können sich diese Gedächtniszellen viel schneller zu Plasmazellen umwandeln und so eine Antikörperreaktion starten, bevor es zu einer Infektion kommt.
Tags: B-Lymphozyt, B-Zelle, Gedächtniszelle
Fachgebiete: Immunologie
Diese Seite wurde zuletzt am 19. November 2012 um 16:54 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.