(5 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Definition== | ==Definition== | ||
− | Als '''Böhler-Winkel''' werden in der Medizin | + | Als '''Böhler-Winkel''' werden in der Medizin verschiedene Winkel bezeichnet: |
* [[Tubergelenkwinkel]]: Winkel von 20 bis 40° zwischen [[Tuber calcanei]] und der [[Gelenkfläche]] des [[unteres Sprunggelenk|unteren Sprunggelenks]] | * [[Tubergelenkwinkel]]: Winkel von 20 bis 40° zwischen [[Tuber calcanei]] und der [[Gelenkfläche]] des [[unteres Sprunggelenk|unteren Sprunggelenks]] | ||
− | * Radiusgelenkwinkel (Radiusbasiswinkel, Böhler-I-Winkel): Die Gelenkfläche des [[distal]]en [[Radius]]ende ist um ca. 20 bis | + | * Radiusgelenkwinkel (Radiusbasiswinkel, Böhler-I-Winkel): Die Gelenkfläche des [[distal]]en [[Radius]]ende ist um ca. 20 bis 25° gegenüber der [[Transversalebene|Schafttransversalen]] [[radial]]seitig nach [[distal]] gekippt (radioulnare [[Inklination]]); [[radiologisch]] sichtbar im [[a.p.]]-[[Strahlengang]]. |
− | * Palmarer Neigungswinkel des Radius (Böhler-II-Winkel): Die Gelenkfläche des distalen Radiusende ist [[palmar]]wärts um ca. 10 bis 15° geneigt; | + | * Palmarer Neigungswinkel des Radius (palmarer Kippwinkel, Böhler-II-Winkel): Die Gelenkfläche des distalen Radiusende ist [[palmar]]wärts um ca. 10 bis 15° geneigt (palmare Inklination); radiologisch sichtbar im [[lateral]]en Strahlengang. |
+ | |||
+ | ==Klinik== | ||
+ | Klinisch relevant sind der Böhler-I- und der Böhler-II-Winkel sowohl bei der diagnostischen [[Bildgebung]] als auch im Rahmen der therapeutischen [[Reposition]] einer [[Distale Radiusfraktur|distalen Radiusfraktur]]. | ||
[[Fachgebiet:Obere Extremität]] | [[Fachgebiet:Obere Extremität]] | ||
[[Fachgebiet:Orthopädie und Unfallchirurgie]] | [[Fachgebiet:Orthopädie und Unfallchirurgie]] | ||
[[Fachgebiet:Untere Extremität]] | [[Fachgebiet:Untere Extremität]] | ||
+ | [[Tag:Eponym]] | ||
[[Tag:Fraktur]] | [[Tag:Fraktur]] | ||
[[Tag:Radius]] | [[Tag:Radius]] | ||
[[Tag:Sprunggelenk]] | [[Tag:Sprunggelenk]] | ||
[[Tag:Winkel]] | [[Tag:Winkel]] |
Als Böhler-Winkel werden in der Medizin verschiedene Winkel bezeichnet:
Klinisch relevant sind der Böhler-I- und der Böhler-II-Winkel sowohl bei der diagnostischen Bildgebung als auch im Rahmen der therapeutischen Reposition einer distalen Radiusfraktur.
Tags: Eponym, Fraktur, Radius, Sprunggelenk, Winkel
Fachgebiete: Obere Extremität, Orthopädie und Unfallchirurgie, Untere Extremität
Diese Seite wurde zuletzt am 10. November 2020 um 13:11 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.