Zeile 3: | Zeile 3: | ||
==Definition== | ==Definition== | ||
− | Als '''Azotämie''' bezeichnet man einen erhöhten Gehalt von [[ | + | Als '''Azotämie''' bezeichnet man einen erhöhten Gehalt von [[harnpflichtige Substanzen]] im [[Blut]]. |
[[ICD10]]-Code: R79.8 | [[ICD10]]-Code: R79.8 |
von griechisch: haima - Blut
Englisch: azot(a)emia
Als Azotämie bezeichnet man einen erhöhten Gehalt von harnpflichtige Substanzen im Blut.
ICD10-Code: R79.8
Harnpflichtige Substanzen sind kleinmolekulare Stickstoffverbindungen wie Harnstoff, Kreatinin oder Harnsäure, die als Abbauprodukte des Eiweißstoffwechsels entstehen. Ihre Anreicherung im Blut kann auf drei Wegen entstehen:
Tags: Blut, Stickstoff
Fachgebiete: Nephrologie
Diese Seite wurde zuletzt am 15. Mai 2010 um 19:27 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.