Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ''von lateinisch: auto- selbst und griechisch phagein- verdauen''<BR> | ||
''Synonym: Autophagozytose'' | ''Synonym: Autophagozytose'' | ||
von lateinisch: auto- selbst und griechisch phagein- verdauen
Synonym: Autophagozytose
Autophagie ist ein Begriff aus der Zytologie und beschreibt die Fähigkeit von Zellen, eigene Fragmente bzw. Bestandteile (z.B. fehlgefaltete Proteine oder Zellorganellen) abzubauen. Oftmals werden dabei die Abbauprodukte weiterverwertet.
Werden Stoffe aus dem Extrazellulärraum aufgenommen und abgebaut, spricht man von Phagozytose. Autophagie wird bei sämtlichen Eukaryonten, aber auch bei einigen prokaryontischen Lebewesen betrieben.
Tags: Immunsystem, Phagozytose, Zytologie
Fachgebiete: Biologie
Diese Seite wurde zuletzt am 16. November 2015 um 14:25 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.