(→Definition) |
K (Änderungen von 208.248.109.41 (Diskussion) wurden auf die letzte Version von 178.2.126.51 zurückgesetzt) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''''Englisch''': autoimmune disease, autoimmune disorder'' | '''''Englisch''': autoimmune disease, autoimmune disorder'' | ||
− | + | ==Definition== | |
+ | Unter einer '''Autoimmunerkrankung''' versteht man eine [[Erkrankung]], bei der sich das [[Immunsystem]] gegen körpereigene Strukturen (z.B. bestimmte [[Zelle]]n oder [[Gewebe]]) richtet. Der Begriff ist ein Gattungsbegriff für eine Vielzahl sehr unterschiedlicher Krankheiten. | ||
==Ätiologie== | ==Ätiologie== | ||
Zeile 24: | Zeile 25: | ||
* [[Colitis ulcerosa]] | * [[Colitis ulcerosa]] | ||
* [[Sjögren-Syndrom]] | * [[Sjögren-Syndrom]] | ||
− | |||
− | |||
− |
Englisch: autoimmune disease, autoimmune disorder
Unter einer Autoimmunerkrankung versteht man eine Erkrankung, bei der sich das Immunsystem gegen körpereigene Strukturen (z.B. bestimmte Zellen oder Gewebe) richtet. Der Begriff ist ein Gattungsbegriff für eine Vielzahl sehr unterschiedlicher Krankheiten.
Die genaue Ursache für Autoimmunerkrankungen ist nach wie vor unklar. In manchen Fällen wird eine immunologische Kreuzreaktion vermutet, die durch bakterielle oder virale Antigene ausgelöst wird, deren Antigenstruktur den körpereigenen Geweben ähnelt.
Bei vielen Autoimmunerkrankungen besteht eine genetische Disposition.
Tags: Autoimmunerkrankung
Diese Seite wurde zuletzt am 6. Dezember 2018 um 16:05 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.