Synonym: "Hornhautverkrümmung", Stabsichtigkeit
Englisch: astigmatism
Der Astigmatismus ist eine Form der Fehlsichtigkeit, die durch eine nicht rotationssymmetrische Brechkraft der Hornhaut oder Linse entsteht. Sie führt dazu, dass ein Punkt nicht mehr als Punkt, sondern als Strich auf der Netzhaut abgebildet wird.
Ein Astigmatismus wird durch Zylindergläser, die in der entsprechenden Richtung gekrümmt sind, ausgeglichen.
Tags: Fehlsichtigkeit, Sehfehler
Fachgebiete: Augenheilkunde
Diese Seite wurde zuletzt am 7. Januar 2018 um 22:05 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.