aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Der Begriff assoziierte Reaktion bezeichnet unwillkürliche Mitbewegungen von Muskeln bei Kontraktion anderer Muskelgruppen.
Assoziierte Reaktionen entstehen durch Steigerung des Muskeltonus in Richtung des beübten Musters. Sie werden oft durch Erschrecken, Husten, Gähnen und Stress, aber auch durch kognitive Überforderung oder besondere Anstrengung der ipsi- oder kontraläsionalen Seite hervorgerufen.
Das Auftreten einer assoziierten Reakion gilt als Zeichen für eine Überforderung bei der Therapie und tritt in den von einer Spastik betroffenen Körperteilen auf, häufig in der gerade nicht beübten Region.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Assoziierte_Reaktion&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Assoziierte_Reaktion
Tags: Muskel
Fachgebiete: Neurologie, Physiotherapie
Diese Seite wurde zuletzt am 27. Mai 2011 um 20:10 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.