aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Englisch: arteriography
Als Arteriographie wird die radiologische Darstellung von arteriellen Blutgefäßen (arterielle Angiographie) bezeichnet.
Üblicherweise wird über die Arteria femoralis, gelegentlich auch über die Arteria brachialis in Seldinger-Technik ein Katheter in das arterielle System eingebracht und bis zur Untersuchungsregion vorgeschoben. Durch das Einspritzen eines wasserlöslichen Kontrastmittels können so Arterien und ihre Abgänge in Form von Angiogrammen dargestellt und untersucht werden; bei Bedarf kann eine Angioplastie angeschlossen werden, um therapeutisch gegebenenfalls Einengungen des Gefäßlumens zu beheben.
Häufige Indikationen einer Arteriographie sind Darstellungen der Nierenarterien, der Carotiden, der Aorta oder der Koronargefäße.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Arteriographie&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Arteriographie
Tags: Angiographie, Arterie, Blutgefäß
Fachgebiete: Diagnostik, Radiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 11. Oktober 2007 um 23:05 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.