aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Synonym: Aa. caudales femoris
Die Arteriae caudales femoris sind starke, nach kaudal gerichtete Muskeläste der Arteria femoralis. Sie sind bei allen Haussäugetieren ausgebildet, weisen aber tierartliche Unterschiede in ihrer Anzahl auf.
Die Arteriae caudales femoris sind großlumige und nach kaudal abgehende Arterien der Arteria femoralis. Kurz nach ihrem Abgang dringen sie in die angrenzenden Muskeln an der kaudalen Oberschenkelseite ein, um diese zu versorgen.
Die Arteria femoralis entlässt während ihres Verlaufs von proximal nach distal variabel viele Muskeläste, wobei die großlumigen bei allen Haussäugetieren namentlich benannt sind. Der Fleischfresser weist die meisten Muskeläste auf, sodass letztendlich nur die am weitesten distal entspringende kaudale Femoralarterie bei allen Haussäugetieren den selben Verlauf aufzeigt.
Folgende Arteriae caudales femoris können neben unzähligen kleinen Muskelästen unterschieden werden:
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Arteriae_caudales_femoris_(Veterin%C3%A4rmedizin)&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Arteriae_caudales_femoris_(Veterin%C3%A4rmedizin)
Tags: Arterie, Gefäß, Muskel, Muskelast, Oberschenkel
Fachgebiete: Anatomie, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 16. April 2017 um 13:24 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.