aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Synonym: A. vertebralis
Die Arteria vertebralis ist ein Gefäßast der Arteria subclavia.
Die Arteria vertebralis entspringt beim Fleischfresser vor dem Abgang des Truncus costocervicalis aus der Arteria subclavia. Beim Schwein und Pferd hingegen geht die Arterie nach diesem Gefäßstamm ab. Beim Rind entspringt sie direkt aus dem Truncus.
Nach ihrem Ursprung wendet sich die Arteria subclavia nach kraniodorsal zum Foramen transversarium des 6. Halswirbels. Dort angekommen, tritt sie in den Querfortsatzkanal ein, in dem sie kopfwärts zieht. Mit Ausnahme des Rindes gelangt sie während ihres Verlaufs in die Atlasflügelgruppe und zieht anschließend weiter durch die Incisura alaris (Hund) bzw. durch das Foramen alare.
Die Arteria vertebralis entlässt segmental folgende Gefäße:
Die Arteria vertebralis selbst gelangt durch das Foramen vertebrale des Atlas in den Wirbelkanal und geht mit der Arteria vertebralis der gegenüberliegenden Seite schädelhöhlenwärts in die Arteria basilaris über.
Die Arteria vertebralis beim Rind endet noch vor dem Eintritt in den Querfortsatzkanal des Axis mit dem R. spinalis III. Über den entsprechenden R. dorsalis sind dorsal vom Atlasflügel Anastomosen mit dem oben erwähnten R. descendens, der auch beim Rind vorkommt, ausgebildet. Dieser ist ebenfalls über den R. anastomoticus mit der Arteria occipitalis verbunden.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Arteria_vertebralis_(Veterin%C3%A4rmedizin)&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Arteria_vertebralis_(Veterin%C3%A4rmedizin)
Tags: Arterie, Blutgefäß, Haussäugetier
Fachgebiete: Anatomie, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 16. Oktober 2017 um 20:33 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.