Zeile 6: | Zeile 6: | ||
==Anatomie== | ==Anatomie== | ||
− | Die Arteria metatarsea dorsalis I (EDMA) geht direkt aus der Arteria dorsalis pedis ab, die Arteriae metatarseae dorsales II-IV aus der Arteria arcuata. Die | + | Die Arteria metatarsea dorsalis I (EDMA) geht direkt aus der Arteria dorsalis pedis ab, die Arteriae metatarseae dorsales II-IV aus der Arteria arcuata. Die Gefäße entsenden kleine Äste nach [[plantar]], die mit den entsprechenden [[Arteria metatarsea plantaris|Arteriae metatarseae plantares]] [[Anastomose|anastomosieren]]. Weiter [[distal]] teilen sie sich in jeweils zwei [[Arteria digitalis dorsalis pedis|Arteriae digitales dorsales pedis]]. |
==Klinik== | ==Klinik== |
Synonym: Arteria metatarsalis dorsalis
Englisch: dorsal metatarsal artery
Die Arteriae metatarseae dorsales sind vier Arterien des Fußrückens (Dorsum pedis), die aus der Arteria dorsalis pedis und der Arteria arcuata entspringen.
Die Arteria metatarsea dorsalis I (EDMA) geht direkt aus der Arteria dorsalis pedis ab, die Arteriae metatarseae dorsales II-IV aus der Arteria arcuata. Die Gefäße entsenden kleine Äste nach plantar, die mit den entsprechenden Arteriae metatarseae plantares anastomosieren. Weiter distal teilen sie sich in jeweils zwei Arteriae digitales dorsales pedis.
Die Arteria metatarsea dorsalis versorgt den Fußrückenlappen.
Fachgebiete: Untere Extremität
Diese Seite wurde zuletzt am 29. Oktober 2017 um 22:01 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.