aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Englisch: gastroduodenal artery
Die Arteria gastroduodenalis ist ein kleiner Gefäßast, der meistens aus der Arteria hepatica communis entspringt. Sie versorgt den proximalen Teil des Duodenum und die Pylorusregion, sowie die Magenwand, den Pankreaskopf und das Omentum majus mit arteriellem Blut.
Der Ursprung der Arteria gastroduodenalis variiert häufig. Neben dem Abgang aus der Arteria hepatica communis sieht man auch einen direkten Abgang aus der Aorta abdominalis, oder in etwa 10% der Fälle aus der Arteria mesenterica superior.
Die Arteria gastroduodenalis teilt sich nach kurzem Verlauf in ihre Endäste:
Die Arteria gastroduodenalis kann bei (z.B. peptischen) Ulcera duodeni zur Quelle von Arrosionsblutungen werden.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Arteria_gastroduodenalis&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Arteria_gastroduodenalis
Tags: Arterie, Gastrointestinaltrakt
Fachgebiete: Bauch- und Beckeneingeweide
Diese Seite wurde zuletzt am 5. November 2018 um 10:41 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.