aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Synonym: A. bicipitalis
Die Arteria bicipitalis ist ein starker Ast der Arteria brachialis der Haussäugetiere.
Die Arteria brachialis bildet ab der Schultergelenksbeuge die Fortsetzung der nach distal ziehenden Arteria axillaris. In ihrem Verlauf in Richtung Ellenbogengelenk gibt die Arteria brachialis mehrere Äste an die umliegenden Strukturen ab.
Die Arteria bicipitalis geht in tierartlich unterschiedlicher Höhe aus der Arteria brachialis bzw. deren Äste hervor:
Tier: | normal: | Varietät: |
---|---|---|
Hund: | proximal der A. collateralis ulnaris | aus der A. brachialis superficialis |
Katze: | aus der A. brachialis superficialis | |
Pferd: | proximal der A. collateralis ulnaris | |
Schwein: | proximal der A. collateralis ulnaris | |
Wiederkäuer: | distal der A. collateralis ulnaris | aus der A. transversa cubiti |
Als starker Muskelast tritt die Arteria bicipitalis in die distale Hälfte des Musculus biceps brachii ein, um ihn hauptsächlich proximal gerichtet zu durchbohren.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Arteria_bicipitalis_(Veterin%C3%A4rmedizin)&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Arteria_bicipitalis_(Veterin%C3%A4rmedizin)
Fachgebiete: Anatomie, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 25. Februar 2018 um 12:00 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.