aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Handelsnamen: Amidonal®
Aprindin ist ein Antiarrhythmikum, das bei der Behandlung von Herzrhythmusstörungen verabreicht wird.
Aprindin hat die Summenformel C22H30N2 und eine molare Masse von 322,49 g/mol.
Insbesondere therapieresistente Ventrikuläre Tachykardien und ventrikuläre Extrasystolen stellen geeignete Indikationen für eine Therapie mit Aprindin dar.
Aprindin gehört zu den Antiarrhythmika der Klasse Ib. Der Wirkstoff kann sowohl oral als auch intravenös verabreicht werden. Es weist eine Bioverfügbarkeit von etwa 85% auf. Die Plasmahalbwertszeit ist mit 20-30 Stunden im Vergleich zu anderen Antiarrhythmika sehr lang, weshalb ungern auf das Arzneimittel zurückgegriffen wird. Die Metabolisierung erfolgt hauptsächlich über das hepatische Cytochrom P450-System.
Aprindin ist ein Natriumkanalantagonist und verlangsamt als solcher den Einstrom von Natriumionen ins Myokard. Dadurch nimmt die Erregbarkeit des Herzens ab. Somit wirkt es negativ bathmotrop, wobei die Aktionspotentiale verkürzt werden. Insgesamt verkürzt sich hier im Gegensatz zu Antiarrhythmika der Klasse Ia auch die Refraktärzeit, so dass das Medikament vor allem bei erhöhten Herzfrequenzen anschlägt.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Aprindin&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Aprindin
Tags: 3D-Molekül, Antiarrhythmikum, Aprindin
Fachgebiete: Arzneimittel
Diese Seite wurde zuletzt am 16. November 2016 um 14:52 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin