Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Definition== | ==Definition== | ||
− | Als '''Applikationsweg''' bezeichnet man den die Art und Weise, auf | + | Als '''Applikationsweg''' bezeichnet man den die Art und Weise, auf die ein [[Medikament]] gegeben ([[Applikation|appliziert]]) wird. |
==Einteilung== | ==Einteilung== |
Als Applikationsweg bezeichnet man den die Art und Weise, auf die ein Medikament gegeben (appliziert) wird.
Typische Applikationswege in der Medizin sind unter anderem (in alphabetischer Reihenfolge):
Bezeichnung | Bedeutung |
---|---|
endobronchial | Gabe über die Bronchien bzw. die Bronchialschleimhaut |
inhalativ | Gabe über die Atemwege bzw. die Lunge |
intraarteriell | Gabe in eine Arterie |
intraartikulär | Gabe in eine Gelenkhöhle |
intrabronchial | Gabe über die Bronchien bzw. die Bronchialschleimhaut |
intrakardial | Gabe in das Herz |
intrakutan | Gabe in das Korium der Haut |
intralumbal | Gabe in den Wirbelkanal (Lendenwirbelsäule) |
intramuskulär | Gabe in einen Muskel |
intraossär | Gabe in den Knochen bzw. die Spongiosa |
intraperitoneal | Gabe in die Peritonealhöhle |
intrathekal | Gabe in die Liquorräume des ZNS |
intravenös | Gabe in eine Vene |
konjunktival | Gabe in den Bindehautsack |
nasal | Gabe über die Nase bzw. Nasenschleimhaut |
oral | Gabe über den Mund |
parenteral | Gabe unter Umgehung des Darms |
peroral | Gabe über den Mund |
rektal | Gabe über den Anus bzw. die Schleimhaut des Rektums |
subkutan | Gabe in das Unterhautfettgewebe |
transdermal | Gabe durch die Haut (z.B. per Salbe) |
vaginal | Gabe über die Vagina |
Tags: Anwendung, Applikation, Medikament
Fachgebiete: Arzneimittel, Pharmakologie
Diese Seite wurde zuletzt am 8. August 2016 um 14:47 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.