aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Englisch: anti-edematous therapy
Unter einer antiödematösen Therapie versteht man die Verhinderung bzw. Beseitigung von Gewebswasseransammlungen (Ödemen) durch Gabe von Medikamenten.
Die antiödematöse Therapie gilt als das wirksamste Mittel zur Behandlung von akuten Hörstörungen (Hörsturz), aber auch von chronisch progressiven Hörstörungen, die auf einer Autoimmunerkrankung beruhen.
Ein antiödematöse Therapie kommt zur Behandlung von neurologischen Notfällen wie Status epilepticus, Schlaganfall oder Sinusvenenthrombose zum Einsatz.
Zu den Arzneistoffen, die im Rahmen einer antiödematösen Therapie verabreicht werden, gehören u.a.:
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Anti%C3%B6demat%C3%B6se_Therapie&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Anti%C3%B6demat%C3%B6se_Therapie
Fachgebiete: Pharmakologie
Diese Seite wurde zuletzt am 29. November 2017 um 16:00 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.