Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Definition== | ==Definition== | ||
− | Unter einer '''Anpassungsreaktion''' versteht man die Anpassung von menschlichen [[Zelle]]n, [[Gewebe]]n und [[Organ]]en an veränderte Umstände und Beanspruchung | + | Unter einer '''Anpassungsreaktion''' versteht man die Anpassung von menschlichen [[Zelle]]n, [[Gewebe]]n und [[Organ]]en an veränderte Umstände und Beanspruchung. Verschiedene Gewebetypen haben ebenso unterschiedliche Fähigkeiten zur Anpassung. Die Anpassungsreaktion kann bis zu einem gewissen Grad als Adaptation erfolgen, darüber hinaus wird die Apoptose eingeleitet oder es tritt die Nekrose ein. |
==Typen== | ==Typen== | ||
− | + | ||
− | * [[ | + | * [[Hyperplasie]]: Vermehrung der Zellen, wobei die Größe einer einzelnen Zelle unverändert bleibt z.B. bei der [[Prostata]] |
− | * [[ | + | * [[Metaplasie]]: Veränderung des Gewebes in ein anderes differenziertes Gewebe; z.B. bei der Umwandlung von [[Plattenepithel]] in Magenepithel beim [[Barrett-Ösophagus]] |
− | * [[ | + | * [[Hypertrophie]]: Vergrößerung einzelner Zellen durch Volumenerhöhung z.B. beim [[Herzmuskel]] |
− | * [[ | + | * [[Atrophie]]:z.B. beim [[Thymus]] |
+ | **einfach: Verkleinerung einzelner Zellen durch Volumenminderung | ||
+ | **numerisch: Reduktion der Zellzahl | ||
+ | * [[Dysplasie]]: Missbildung eines Gewebes, kann angeboren oder erworben sein und als Hinweis auf eine Präkanzerose dienen | ||
+ | * [[Proliferation]]: bezeichnet die Fähigkeit zur Regeneration | ||
+ | **labile Gewebearten haben eine hohe Aufbau- und Abbaurate; z.B. Schleimhaut | ||
+ | **permanentes Gewebe hat nahezu keine Regenerationsfähigkeit; z.B. Nerven- und Herzmuskelzellen | ||
* [[Lipomatose]] bzw. [[Vakatwucherung]]: z.B. beim [[Madelung-Syndrom]] | * [[Lipomatose]] bzw. [[Vakatwucherung]]: z.B. beim [[Madelung-Syndrom]] | ||
− | [[Fachgebiet: | + | |
+ | |||
+ | ==Ursachen== | ||
+ | Neben chemischen, mechanischen und thermischen [[Noxen]] führen auch eine Veränderung von hormonellen und nervalen Stimuli zu Zellveränderungen. | ||
+ | Ebenso können wie bei der [[Mukoviszidose|Zystischen Fibrose]] angeborene [[Gendefekt]]e als Ursache eine Rolle spielen. | ||
+ | [[Fachgebiet:Pathologie]] | ||
+ | [[Fachgebiet:Physiologie]] |
Unter einer Anpassungsreaktion versteht man die Anpassung von menschlichen Zellen, Geweben und Organen an veränderte Umstände und Beanspruchung. Verschiedene Gewebetypen haben ebenso unterschiedliche Fähigkeiten zur Anpassung. Die Anpassungsreaktion kann bis zu einem gewissen Grad als Adaptation erfolgen, darüber hinaus wird die Apoptose eingeleitet oder es tritt die Nekrose ein.
Neben chemischen, mechanischen und thermischen Noxen führen auch eine Veränderung von hormonellen und nervalen Stimuli zu Zellveränderungen. Ebenso können wie bei der Zystischen Fibrose angeborene Gendefekte als Ursache eine Rolle spielen.
Fachgebiete: Pathologie, Physiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 20. Februar 2020 um 19:15 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.