Englisch: aneuploidy
Bei einer Aneuploidie weisen Zellen numerische Aberrationen ihres ansonsten diploiden Chromosomensatzes auf. Ursachen hierfür können beispielsweise eine Non-Disjunction während der Meiose oder Translokationen sein. Das entsprechende Adjektiv ist aneuploid.
Man unterscheidet bei Aneuploidien zwischen den zwei folgenden Formen:
Beispiele für Aneuploidie sind die Trisomien wie das Down-Syndrom, das Pätau-Syndrom, das Edwards-Syndrom und gonosomale Trisomien sowie die Monosomie X (Ullrich-Turner-Syndrom).
Viele Tumoren weisen ebenfalls aneuploide Chromosomensätze auf.
Diese Seite wurde zuletzt am 14. Februar 2018 um 22:09 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.