Synonym: präsenile Demenz (veraltet; heute mit der senilen Demenz zur Demenz vom Alzheimer-Typ zusammengefaßt)
1 Definition
- häufigste Ursache degenerativ bedingter Demenzen
- Erkrankungsbeginn: 50.-60. Lebensjahr
- Frauen häufiger betroffen
- unaufhaltsame Progredienz
- Krankheitsdauer ca. 8 Jahre
2 Ätiopathogenese
- Es handelt sich um eine primär degenerative Demenz mit einer diffusen Atrophie der Hirnrinde (im späteren Verlauf auch des Marklagers).
- Mikroskopisch: Alzheimer-Fibrillen und Amyloid-Plaques (was sich auch in Gefäßwänden nachweisen läßt)
- CAVE: Diese Veränderungen sind nicht spezifisch und lassen sich auch in den Gehirnen nicht-dementer Personen nachweisen.
- Biochemisch läßt sich eine Verminderung diverser Neurotransmitter nachweisen.
3 Symptomatik
- Vordergründig ist die Störung der Merkfähigkeit und der Orientierung
- Auftreten von Perseverationen
- Apraxie und Aphasie
- Erhalt der Persönlichkeit über einen langen Zeitraum
4 Therapie
(können die Symptome lediglich abschwächen und den Krankheitsverlauf verlangsamen)