aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Synonym: Lebensalter
Englisch: age, old age
Das Alter ist eine biometrische Messgröße, welche die seit dem Zeitpunkt der Geburt abgelaufene Zeitspanne der Existenz eines Lebewesens angibt. Das Alter markiert damit gleichzeitig die ungefähre Position im Lebenszyklus, die durch den physiologischen Prozess der Alterung determiniert ist.
Alter wird auch als Bezeichnung für den letzten Lebensabschnitt (Senium) verwendet, im Gegensatz zur Jugend.
Das Alter wird in der Regel als einfacher Zahlenwert in verschiedenen Zeiteinheiten angegeben. Bei Erwachsenen erfolgt die Angabe meist in Jahren, bei Säuglingen und Kleinkindern in Tagen, Wochen oder Monaten.
Der Altersbegriff kann aus unterschiedlichen Blickwinkeln weiter differenziert werden. Häufig wird unterschieden in:
Genetische Einflüsse, Lebensführung und Umweltfaktoren können dazu führen, dass das biologische Alter nach oben oder unten vom chronologischen Alter abweicht.
In der Entwicklungspsychologie wird typischerweise zwischen folgenden Zeitbereichen unterschieden:
Dabei handelt es sich um Lebensphasen mit kontinuierlichen Übergängen. Die jeweiligen Abschnitte des Alters werden je nach Ansatz (z.B. rechtlich, kulturell) unterschiedlich definiert. Beispielsweise definiert die WHO die Adoleszenzphase als Periode zwischen 10 und 20 Jahren. Im deutschen Strafrecht besitzt man ab dem 21. Lebensjahr die volle strafrechtliche Verantwortlichkeit als Erwachsener.
Das Alter gibt in der Medizin wichtige Hinweise auf die zu erwartende körperliche und geistige Leistungsfähigkeit eines Menschen, sowie sein Risiko, an bestimmten Krankheiten - insbesondere degenerativen Veränderungen - zu erkranken.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Alter&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Alter
Fachgebiete: Allgemeinmedizin, Physiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 24. August 2019 um 18:39 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.