aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Synonym: Allelhäufigkeit
Englisch: allele frequency
Der Begriff Allelfrequenz stammt aus der Populationsgenetik und beschreibt die relative Häufigkeit eines bestimmten Allels in einer Population.
Zur Berechnung der Allelfrequenz wird die Zahl der Kopien eines Allels durch die Gesamtzahl aller Allelkopien dieses Genlokus in einer Population dividiert. Die Verteilung der Allele in der Population spielt hierbei keine Rolle.
In einer Population mit 10 Individuen liegen für einen bestimmten Genlokus die Allele p und q vor. Geht man von 5 für Allel p homozygoten, 3 für Allel q homozygoten und 2 heterozygoten Individuen aus, berechnen sich die Allelhäufigkeiten wie folgt:
Die Allelfrequenz in einer Population unterliegt einer ständigen Veränderung durch natürliche Selektion, Gendrift oder das Auftreten neuer Mutationen. Die Veränderung der Allelfrequenz ist die entscheidende Triebkraft für die Evolution.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Allelfrequenz&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Allelfrequenz
Fachgebiete: Genetik
Diese Seite wurde zuletzt am 21. Dezember 2020 um 10:57 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.