(→Biochemie) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ''Synonym: ADH''<BR> | ||
'''''Englisch''': alcohol dehydrogenase | '''''Englisch''': alcohol dehydrogenase | ||
==Definition== | ==Definition== | ||
− | '''Alkoholdehydrogenase''', kurz '''ADH''' ist ein [[Enzym]] aus der Klasse der [[Oxidoreduktase]]n. Es katalysiert die chemische Umwandlung von [[Alkohol]]en zu den entsprechenden [[Aldehyd]]en oder [[Keton]]en und die korrespondierende Rückreaktion. | + | '''Alkoholdehydrogenase''', kurz '''ADH''', ist ein [[Enzym]] aus der Klasse der [[Oxidoreduktase]]n. Es katalysiert die chemische Umwandlung von [[Alkohol]]en zu den entsprechenden [[Aldehyd]]en oder [[Keton]]en und die korrespondierende Rückreaktion. |
==Biochemie== | ==Biochemie== |
Synonym: ADH
Englisch: alcohol dehydrogenase
Alkoholdehydrogenase, kurz ADH, ist ein Enzym aus der Klasse der Oxidoreduktasen. Es katalysiert die chemische Umwandlung von Alkoholen zu den entsprechenden Aldehyden oder Ketonen und die korrespondierende Rückreaktion.
Es existieren 5 verschiedene Formen der Alkoholdehydrogenase (Klasse 1-5) vor, wobei die hepatische Form (Klasse 1) beim Menschen die wichtigste ist. Die Klasse-1-Alkoholdehydrogenase besteht aus den drei Untereinheiten A,B, und C, die von den Genen ADH1A, ADH1B, and ADH1C kodiert werden. Das Enyzm kommt vorwiegend in der Magenwand und in der Leber vor. Es katalysiert die Umsetzung von Ethanol zu Acetaldehyd:
Diese Seite wurde zuletzt am 2. April 2009 um 11:48 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.