aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
von griechisch: a - nicht, kein; lexis - Sprache
Synonym: Leseblindheit
Englisch: alexia
Als Alexie bezeichnet man eine Sonderform der visuellen Agnosie, die durch den Verlust der Lesefähigkeit gekennzeichnet ist.
Die Alexie beruht auf einer läsionsbedingten Unterbrechung der Leitungsbahnen zwischen sekundärem visuellen Cortex und dem sprachdecodierenden Interpretationsareal des Gyrus angularis oder direkter Schädigung des Gyrus angularis (Gyrus angularis-Syndrom) in Folge
In Abhängigkeit der Läsionslokalisation können unterschiedliche Störungen vorkommen.
Die phonologische Alexie bezeichnet das Unvermögen der Integration der graphemischen Wortstruktur, wobei die Buchstaben (Grapheme) einzeln erkannt und gelesen werden können, das Wort jedoch nicht erschlossen wird.
Bei der semantischen Alexie ist die Interpretation der Wortbedeutung aufgehoben.
Die Alexie kann kann isoliert (reine Alexie) oder in Kombination mit verschiedenen anderen zentralnervösen Symptomen, u.a.
auftreten.
siehe auch: Dyslexie, Wernicke-Areal, Sehbahn
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Alexie&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Alexie
Tags: Lesen
Fachgebiete: Neurologie
Diese Seite wurde zuletzt am 25. Juni 2017 um 22:23 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.