(12 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ''nach der '''A'''merican '''T'''horacic '''S'''ociety<br> | ||
+ | '''''Englisch''': ATS scale | ||
+ | ==Definition== | ||
+ | Die '''ATS-Skala''' ist eine auf Symptomen basierende Einteilung, die der Bewertung einer [[Dyspnoe]] dient. Sie wurde von der American Thoracic Society definiert. | ||
− | * 0 Keine Dyspnoe. Keine | + | ==Gliederung== |
− | * 1 Milde Dyspnoe. Kurzatmigkeit bei raschem Gehen | + | Die ATS-Skala unterteilt die Dyspnoe je nach Symptomatik und Ausprägungsgrad verschiedener Merkmale in fünf Grade (0 bis 4): |
− | * 2 Mäßige Dyspnoe. Kurzatmigkeit in der Ebene | + | * Grad 0: Keine Dyspnoe. Keine Atemnot - außer bei deutlicher körperlicher Anstrengung. |
− | * 3 Schwere Dyspnoe. Pausen beim Gehen nach einigen Minuten oder nach etwa 100 Metern im Schritttempo | + | * Grad 1: Milde Dyspnoe. Kurzatmigkeit bei raschem Gehen oder leichtem Anstieg. |
− | * 4 Sehr schwere Dyspnoe. Zu kurzatmig um das Haus zu verlassen. Luftnot beim | + | * Grad 2: Mäßige Dyspnoe. Kurzatmigkeit bei normalem Gehen in der Ebene, Pausen zum Atemholen auch bei eigenem Tempo. |
+ | * Grad 3: Schwere Dyspnoe. Pausen beim Gehen nach einigen Minuten oder nach etwa 100 Metern im Schritttempo. | ||
+ | * Grad 4: Sehr schwere Dyspnoe. Zu kurzatmig, um das Haus zu verlassen. Luftnot beim Reden und/oder beim Anziehen. | ||
+ | [[Fachgebiet:Pneumologie]] |
nach der American Thoracic Society
Englisch: ATS scale
Die ATS-Skala ist eine auf Symptomen basierende Einteilung, die der Bewertung einer Dyspnoe dient. Sie wurde von der American Thoracic Society definiert.
Die ATS-Skala unterteilt die Dyspnoe je nach Symptomatik und Ausprägungsgrad verschiedener Merkmale in fünf Grade (0 bis 4):
Tags: Dyspnoe
Fachgebiete: Pneumologie
Diese Seite wurde zuletzt am 22. Juli 2008 um 14:44 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.