aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Synonyme: Sartane, AT1-Rezeptorblocker, Angiotensin-Rezeptorblocker, Angiotensin-II-Rezeptor-Subtyp-1-Antagonisten
Englisch: AT1-receptor antagonist
Die AT1-Rezeptorantagonisten (AT = Angiotensin) oder "Sartane" zählen zu den Antihypertensiva. Sie greifen wie die ACE-Hemmer in das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System ein.
Typische Vertreter dieser Wirkstoffklasse sind:
AT1-Rezeptorantagonisten sind kompetitive Inhibibitoren, die selektiv am AT1-Rezeptor wirken. Sie antagonisieren dadurch die kardiovaskulären Wirkungen des Angiotensin II.
Häufige Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen, Schwindel und Müdigkeit, gefolgt von Husten und orthostatischen Beschwerden. Selten tritt unter Anwendung von AT1-Rezeptorantagonisten ein sogenanntes angioneurotisches Ödem (Quincke-Ödem) auf.
AT1-Rezeptorantagonisten sind kontraindiziert bei:
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=AT1-Rezeptorantagonist&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/AT1-Rezeptorantagonist
Fachgebiete: Innere Medizin, Pharmakologie
Diese Seite wurde zuletzt am 22. Juni 2017 um 18:40 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.